Wir kombinieren verschiedene Verfahren wie Beizen, Glasperlstrahlen und Elektroplieren und schaffen somit interessante Effekte. Selbstverständlich bieten wir diese Oberflächenverfahren auch in der Lohnbearbeitung für Ihre Produkte an. Zur Herstellung unserer Produkte steht eine qualifizierte Fertigung mit erfahrenem Personal für die fachgerechte Verarbeitung von Edelstahl zur Verfügung. Wir bieten diese Fertigungskapazitäten auch gerne zur Herstellung Ihrer Produkte an.
Das Elektropolierverfahren
Die OTEC Oberflächentechnik GmbH bietet verschiedene Verfahren zum Elektropolieren von Edelstahl innerhalb und außerhalb des Polierbades an. Bauteile bis zu einer bestimmten Größe können in unterschiedlichen Polierbädern komplett abgetaucht werden. Aufgrund einer Gleichrichterkapazität von 20.000 A, können wir auch größte Behälter außerhalb des Bades im Innenbereich mit Einbaukathoden bearbeiten. Nachbearbeitungen nach dem Tamponverfahren gehören zu unserem Leistungsspektrum.
Die Krankapazität in unserer Bearbeitungshalle ist aufgrund der Hallenhöhe unter Verwendung von Autokränen nahezu unbegrenzt. Stückgewichte von über 100 to wurden bereit bearbeitet. Großbehälter, bei denen der Transport unwirtschaftlich ist, werden beim Hersteller oder im eingebauten Zustand mittels mobiler Polieranlagen bearbeitet. Die Herstellung der Kathoden zur Bearbeitung der Bauteile findet in unserem Fertigungsbetrieb statt. Die konstruktive Ausgestaltung des Kathodenbaus beruht auf jahrelangen Erfahrungen aus der Praxis. Der Umgang mit Großbauteilen, wie Chemieapparaten, Behältern etc., ist unser Spezialgebiet. Serienteile werden ebenso gehandelt wie Einzelstücke.
Aufgrund jahrelanger Erfahrungen im Apparatebau beraten wir bei der konstruktiven Ausgestaltung von Bauteilen unter dem Gesichtspunkt der Oberflächenbearbeitung. Wir verwenden Elektrolyte, die in unserem Hause entwickelt und optimiert wurden. Elektropolitur ist eine Frage der Erfahrung im Zusammenspiel von Anlagentechnik, Kathodenbau, Stromführung und optimierter Elektropolierchemie.