Ihre Oberfläche Unser Technik
Elektropolieren
Zweck des Verfahrens
Die Elektropolitur ist ein abtragendes Verfahren mit dem eine glatte, glänzende Oberfläche erzeugt wird. Das Verfahren dient der Erstellung einer funktionellen Edelstahloberfläche. Anwendung findet das Verfahren beispielsweise in der Pharmaindustrie. Durch die Elektropolitur werden optimale Bedingungen für die Reinigung und die Sterilität Ihrer Produkte erzielt.
Baugröße unserer Elektropolieranlagen (in Metern):
• 6,5 x 2,0 x 1,5
• 7,0 x 1,2 x 2,2
• 6,0 x 0,3 x 2,7
• 4,1 x 1,7 x 1,6
• 4,1 x 0,8 x 1,5
• größere Bauteile auf Anfrage
Baugröße und Anzahl unserer automatischen Beiz- und Polieranlagen (in Metern):
• 2,6 x 1,0 x 1,5
• 12 Wirkbäder
für das Entfetten, das elektrochemische Beizen, das elektrochemische Polieren, das Spülen mit VE-Wasser und der anschließenden Trocknung.
Elektropolieren von Großbauteilen
Behälter, Maschinenbau-Komponenten oder Anlagenteile, die von der Geometrie her nicht in unsere Bäder passen, werden extern poliert.
Kompletter Service aus einer Hand!
holen >>> bearbeiten >>> bringen
Unsere Verfahren
Beizen und Passivieren
Das Beizen ist eine unverzichtbare Oberflächenbearbeitung für Bauteile aus Edelstahl, um die gewünschten positiven Eigenschaften des Werkstoffes zu erreichen und zu erhalten.
Perlenstrahlen
Die technische und optische Gestaltung von Edelstahloberflächen erfordert vielfach auch abtragende Strahlverfahren. Die OTEC Oberflächentechnik GmbH verfügt über Anlagen und Verfahren, um gezielt matte oder seidenglänzende Oberflächen durch Strahltechnik zu
erzeugen.
Elektropolieren
Die technische und optische Gestaltung von Edelstahloberflächen erfordert vielfach auch abtragende Strahlverfahren. Die OTEC Oberflächentechnik GmbH verfügt über Anlagen und Verfahren, um gezielt matte oder seidenglänzende Oberflächen durch Strahltechnik zu
erzeugen.